Anstriche & Farben

Eine weitere diffuse Quelle für Mikroschadstoffe stellen Fassaden-, Dispersions- und Dachfarben sowie diverse Schutzanstriche oder der Hausputz dar. 

 

Diese Anstriche und Farben enthalten oft Antifoulingmittel wie Biozide, Algizide oder Fungizide, um unerwünschten Bewuchs zu verhindern. Weiterhin können sie Korrosions und Flammschutzmittel enthalten.

 

Diese Wirkstoffe gelangen zum größten Teil über den Austrag durch Niederschlag entweder in das kommunale Abwassersystem oder durch Versickerung direkt in die Umwelt. Bei den meisten Produkten tritt die höchste Auswaschrate direkt nach dem Aufbringen auf und mit der Zeit nimmt der Austrag ab. 

 

Eine Möglichkeit zur Minimierung des Austrags von Mikroschadstoffen über diesen Weg wäre eine Verkapselung der Biozide, womit die Wirkstoffe stärker im Produkt gebunden werden sollen. Ein anderer Weg ist der Einsatz biozidfreier und mineralischer Anstriche, deren Einsatzmöglichkeiten allerdings beschränkt sind.

Druckversion | Sitemap
© Stadtentwässerung Dresden GmbH und TU Dresden