Menschen gelangen täglich über Kosmetika, Pflegeprodukte oder Wasch- und Reinigungsmittel in Kontakt mit Mikroschadstoffen. Diese treten dabei vor allem in Form von Bioziden, Duftstoffen oder hormonell aktiven Stoffen auf.
Biozide werden dabei wegen ihrer antibakteriellen Wirkung z. B. in Produkten wie Mundspülungen, Zahnpasten oder Anti-Pickel-Cremes eingesetzt. Duftstoffe und hormonell aktive Stoffe kommen unter anderem in Shampoos, Deodorants, Lippenstiften oder Sonnencremes zum Einsatz. Aufgrund ihrer Vielfalt sind sie aber in den unterschiedlichsten Kosmetika und Pflegeprodukten enthalten. Diese Stoffe wirken zum Teil endokrin und ihre negativen Auswirkungen auf den Menschen sind noch nicht abschließend geklärt.
Kosmetika und Pflegeprodukte gehören selbstverständlich nicht über das kommunale Abwassersystem, sondern über den Hausmüll entsorgt.